Der Weitwanderweg läuft in 14 Etappen von Alcoutim an der portugisisch/spanischen Grenze bis zum Kap São Vicente bei Sagres an der Südwest-Spitze des europäischen Kontinents.
Die Via Algarviana verläuft durch die Hügellandschaft im Hinterland der Algarve. Seit 2013 gibt es zusätzlich 6 Verbindungswege von der Küste ins Inland.
Die Etappen
- Etappe1: Alcoutim – Balurcos
- Etappe 2: Balurcos – Furnazinhas
- Etappe 3: Furnazinhas – Vaqueiros
- Etappe 4: Vaqueiros – Cachopo
- Etappe 5: Cachopo – Barranco do Velho
- Etappe 6: Barranco do Velho – Salir
- Etappe 7: Salir – Alte
- Etappe 8: Alte – Messines
- Etappe 9: Messines – Silves
- Etappe 10: Silves – Monchique
- Etappe 11: Monchique – Marmelete
- Etappe 12: Marmelete – Bensafrim
- Etappe 13: Bensafrim – Vila do Bispo
- Etappe 14: Vila do Bispo – Sagres

Weitwandern in Portugal
Übersichtskarte der Via Algarviana (PDF 0.6MB )
Europäisches Kulturerbe | Ponta de Sagres
Verbindungswege Via Algarviana mit der Küste
- Sao Bras – Parizes
- Loule – Salir
- Lagos – Bensafrim
- Aljezur – Marmelete
- Ameixial – Barranco do Velho
- Albufeira – Alte